SoVD-Gütesiegel an die Wyker Dampfschiffs-Reederei verliehen

Die Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R.) und die Betreiber der drei beteiligten Häfen (Wyk auf Föhr, Wittdün/Amrum, Dagebüll) sind vom Sozialverband Deutschland (SoVD), Landesverband Schleswig-Holstein, mit dem „Gütesiegel für ein besonderes Engagement für die Teilhabe von behinderten und älteren Menschen in der Gesellschaft“ ausgezeichnet worden.
Im Beisein des Vorsitzenden des SoVD-Kreisverbands Nordfriesland, Hans-Christian Albertsen, überreichte der SoVD-Landesvorsitzende Sven Picker am Mittwoch, 7. Mai 2014, in Dagebüll das SoVD-Gütesiegel und die dazugehörige Urkunde an den Geschäftsführer der W.D.R, Axel Meynköhn, sowie an Ulrich Koch vom Hafenbetrieb der Stadt Wyk auf Föhr und Timo Kikow, Hafenmeister der Hafengesellschaft Dagebüll . Als Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie nahm Christian Hamer aus dem Referat „Häfen und Schifffahrt" an der Verleihung teil.
Mit der Auszeichnung würdigt der SoVD die erfolgreichen Bemühungen der Reederei, die Fähren MS „Uthlande“ und MS „Schleswig-Holstein“ den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung anzupassen. Neben den barrierefreien WCs und den behindertengerechten Aufzügen sind insbesondere die neuen barrierefreien Seiteneinstiege, die direkt in den Salon führen, hervorzuheben.
Sven Picker lobte die W.D.R und die beteiligten Hafengesellschaften für deren „schon seit Jahren demonstriertes Engagement, die Fährschiffe zu den Inseln Föhr und Amrum so Barriere arm wie möglich zu gestalten.“ Dies komme nicht nur älteren und behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern, sondern auch anderen Bevölkerungsgruppen – zum Beispiel Eltern mit Kinderwagen – zugute, so Picker, der sich zudem darüber freute, dass „wir mit solch vorbildlichen Maßnahmen, unserem gemeinsamen Ziel eines barrierefreien Tourismus in Schleswig-Holstein ein gutes Stück näher kommen.“